Aktuelles
„Aus etwas Kleinem kann etwas ganz Großes werden!“ unter diesem Motto begrüßte Bürgermeister Stephan Noll unsere Schulanfänger in den ersten Klassen.
Die Kinder erklärten ihm, was sie in der ersten Schulwoche schon alles gelernt haben. Als Geschenk gab es einen ganz besonderen Bleistift mit Baumsamen in einer kleinen Kapsel. Jetzt kann jedes Kind einen eigenen Baum pflanzen und gemeinsam mit ihm wachsen.
Fußballer holen beim Finalturnier
den 5. Platz
Nachdem unsere Fußballer im Vorrundenturnier in ihrer Gruppe den 3. Platz erreichten, qualifizierten sie sich für das Finalturnier.
Hier erwischten sie einen fußballerisch starken Tag und blieben in 4 von 5 Spielen ungeschlagen. Neben zwei Siegen und zwei Unentschieden verloren sie nur ein einziges Spiel. Gegen den späteren Turniersieger spielten sie dank einer starken kämpferischen Leistung Unentschieden.
Am Ende durften sie sich über einen tollen 5. Platz von insgesamt 10 Mannschaften, die sich für das Finalturnier qualifizierten, freuen.
Gold in der Kategorie „Schulradeln“
Pünktlich zum Start in die neue „Radlsaison“ hat uns im Mai eine besondere Einladung erreicht:
Vom Klima-Bündnis und dem Landkreis Aschaffenburg wurde unserem Stadtradelteam der „Gold-Status“ in der Kategorie „Schulradeln“ verliehen.
Die kleinen und großen Kästners haben dabei 4226 Kilometer „erradelt“ und somit ganze 652 Kilogramm CO2 eingespart.
Als unsere Teamkapitänin hat Frau Heusinger die Auszeichnung von unserem Landrat Herrn Dr. Legler entgegengenommen.
Wir würden dies natürlich auch in diesem Jahr gerne wiederholen!
Wer uns dabei unterstützen möchte, kann sich hier noch anmelden:
https://www.stadtradeln.de/home
EKGS beim 1. Basketball-Grundschulcup am Bayerischen Untermain
Am 27.04.2023 nahmen einige Kinder aus den 3. und 4. Klassen, die in der Basketball-AG sind, am Basketball-Grundschulcup teil. Hierbei zeigten die Kinder ihr Können nicht nur im Spiel, sondern auch bei einigen Technikaufgaben. So standen eine Dribbel-Staffel, eine Pass-Staffel und eine Wurf-Staffel auf dem Programm.
Die Kinder waren hochmotiviert und hatten den ganzen Vormittag über sehr viel Spaß. Sie erreichten den 10. Platz und haben unter Wettbewerbsbedingungen spielerisch und technisch einiges dazugelernt. Bei zukünftigen Turnieren möchten sie noch mutiger auftreten.
In den Klassen wurde die Ankunfts des Frühlings mit allen Sinnen erlebt und gefeiert.
In Kunst sind farbenfrohe Bilder entstanden. Im Sachunterricht wurden Frühblüher in ihrem rasanten Wachstum genau beobachtet und es wurden Kressesamen gesät. Frühlingsgedichte wurden in Deutsch auswendig gelernt.
All diese Aktivitäten läuten hoffentlich eine warme, gesunde Jahreszeit ein.
Sonnige Osterferien wünschen alle Kinder der Erich-Kästner-Schule
Zirkus in Alzenau!
Alle 4 Jahre verwandelt sich unsere Schule in eine riesige Manege – diesmal mit über 270 kleinen und großen Artisten aus der Erich Kästner – Grundschule und unseren KiTas. Wie schon in der Vergangenheit werden wir in Zusammenarbeit mit dem „1. Ostdeutschen Projektcircus – Andre Sperlich“ bestimmt wieder eine unvergessliche Projektwoche erleben. Besonders nach der langen Zeit mit den vielen Einschränkungen durch die Coronapandemie freuen wir uns, dass ein klassenübergreifendes Großprojekt wie der Zirkus stattfinden kann. Gerade die Förderung dieses Gemeinschaftsgefühls möchten der Rotaryclub (vertreten durch seinen Präsident Hans Jürgen Scholz mit seinem Schatzmeister Frank Roos und seinem Fördervereinsvorsitzenden Werner Bachmann) und der Lionsclub mit ihren großzügigen Spenden unterstützen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Unterstützern dieser Aktion, denn wir alle wissen – Gemeinschaft macht stark!
Besuch der Stadtbücherei Alzenau
Am 23.03.2023 besuchten Kinder aus der Klasse 1a die Stadtbibliothek Alzenau. Dort zeigte uns Frau Kirsten Braun die verschiedenen Bereiche. Wir brachten vorher ausgewählte Medientypen wieder an den richtigen Platz in der Bücherei zurück. Die sehr liebevoll gestaltete Bibliothek lädt Kinder jeden Alters zum Stöbern ein. Wir sahen gemeinsam ein Bilderbuchkino „Agent 00 Osterhase“.
Danach durften alle Kinder die Bücherei auf eigene Faust entdecken. Einige Kinder mit einem Ausweis liehen sich Bücher aus, andere möchten einen eigenen Ausweis beantragen. Auch unser Klassentier Koko war eifrig am Lesen. Ein toller Ausflug!
100-Schultage-Fest
Am Freitag, den 03.03.2023 feierten die Kinder der Klasse 1a das 100-Schultage-Fest. Jeden Tag wurden Steckwürfel gezählt, gebündelt, bis es schließlich 10 Zehnerstangen waren.
Nachdem wir uns alle eine 100-Tage-Krone gebastelt haben, ging es an verschiedene Stationen. 100 Fingerabdrücke stempeln ist ganz schön viel, merkten die Kinder. 100 Popcorn abzählen dauert lange, wenn man es erst danach essen darf…100 Steckwürfel und noch mehr bauen fiel hingegen leicht.
Ein Schulbus für Kamjanka-Buska
Fast ein Jahr ist es her, dass wir mit verschiedenen Aktionen Geld für Kinder in der Ukraine gesammelt haben. Im April 2022 konnten wir unserem Bürgermeister, Herrn Stephan Noll, die stolze Summe von 8.932,41 Euro überreichen. Dieses Geld wurde nun dazu verwendet, einen Schulbus für die ukrainische Freundschaftsgemeinde Kamjanka-Buska zu finanzieren.
Im Februar 2023 wurde der Bus von Herrn Noll und seinem Team persönlich an die Grenze zur Ukraine gefahren. Dort wurde er an seinen Amtskollegen Herrn Oleh Omelyan übergeben. Nun können Kinder auch endlich wieder die Schulen erreichen, die weiter entfernt gelegen sind. Wir sind sehr stolz darauf, einen Teil zu dieser tollen Aktion beigetragen zu haben.
Helau aus der Erich Kästner Schule
Was ein gelungener Start in die Faschingsferien heute.
In den Klassenzimmern wurde es heute bunt. Es wurde gefrühstückt, gebastelt, geschrieben und gefeiert. Der Elternbeirat hat alle Kinder und Lehrkräfte zur Pause mit leckeren Kräppeln versorgt. Dafür danken wir dem EB ganz herzlich.
Im Anschluss fand eine riesige Polonaise zur Karl-Amberg-Schule statt. Wir stürmten die Schule und wanderten durch das Schulgebäude, um dann wieder zur Schule zurückzukehren.
Zurück im Klassenzimmer entstanden viele schöne Momente. Und wie es ein Kind aus der ersten Klasse treffend formuliert hat: Es war eine tolle Feier!
Wir wünschen gesunde und erholsame Ferien
Eislaufen
Am 24. Januar machten wir, die Klasse 2a, zusammen mit den anderen 2. Klassen und allen 4. Klassen einen Ausflug zur Eishalle in Aschaffenburg. Wir waren ca. 140 Kinder, sechs Lehrerinnen und hatten die Eisfläche praktisch für uns alleine. Es war ein schöner und sehr sportlicher Vormittag, bei dem viele nur für das Foto mal eine kurze Pause einlegten. Danach flitzten die meisten wieder los, um weiter zu üben oder sich auch an Drehungen, dem Rückwärtsfahren und anderen kleinen Kunststücken zu probieren.
Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen Mamas und Papas, die beim An- und Ausziehen der Schlittschuhe, beim Fahren auf dem Eis und auch zwischendurch immer zur Verfügung standen! Vielen lieben Dank!!
Herr Eichhorn und der erste Schnee
Die Kinder der Koalaklasse haben das Bilderbuch „Herr Eichhorn und der erste Schnee“ gelesen und dazu erste kleine Texte verfasst. Diese haben wir zu einem eigenen kleinen Bilderbuch gebunden.
In Kunst haben wir Schneeflocken gestempelt und eine Winterlandschaft passend zum Bilderbuch gestaltet.
Die vielen Arbeitsschritte waren herausfordernd. Umso stolzer können die Koalas auf ihre Kartons sein. Diese stehen zusammen mit Winter-Kunstwerken der Klasse 1b gemeinsam in der Aula und können bewundert werden.