Aktivitäten

Ausflüge und Wandertage

Jedes Halbjahr findet ein Wandertag statt, an dem die Kinder ihre nähere Umgebung zu Fuß erkunden. Ein fester Termin ist auch immer ein Ausflug in den Alzenauer Burghof zum traditionellen Theaterbesuch in der „Kultburg“.

Advents- / Frühlingbazar

Abwechselnd findet unserer Schule ein Advents- oder Frühlingsbazar statt, der gemeinsam mit dem Elternbeirat organisiert wird.

Aktion „Löwenzahn“

Seit vielen Jahren führt die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.V. (LAGZ) die „Aktion Löwenzahn“ an den Grundschulen in Bayern durch. Ziel ist der Erhalt der Zahngesundheit durch die Förderung regelmäßiger, vorbeugender Zahnarztbesuche. Jedes Kind erhält hierfür zwei „Löwenkarten“ für die halbjährliche Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt. Bei der Untersuchung lassen die Kinder jeweils eine Aktionskarte abstempeln, stecken sie in die gemeinsame Sammelbox und werden so motiviert, zweimal jährlich zu Zahnarzt zu gehen.

Antolin

Eines unserer wichtigsten Prinzipien ist die Leseförderung an der Schule. Ein Baustein hierzu ist die App „Antolin“. Kinder wählen über einen persönlichen Zugang auf antolin.de einen Buchtitel, lösen dazu ein Quiz und verdienen sich Punkte.

Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Neben dem verbindlichen Unterricht, bieten Lehrkräfte und engagierte ehrenamtliche Helfer zahlreiche außerschulische Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag an. Ein breit gefächertes Angebot bietet den Kindern die Möglichkeit, sich nach Lust und Laune sportlich oder kreativ auszuleben oder auch einmal etwas Neues zu entdecken.

Benefizlauf

Laufen für soziale Projekte. Auch wir in der Grundschule möchten uns sozial engagieren. In Absprache mit dem Elternbeirat werden deshalb zu Beginn des Schuljahres Ideen gesammelt, welches Projekt wir gemeinsam durch unseren Sponsorlauf unterstützen wollen.

Bläserklasse

In Kooperation mit der Musikschule Alzenau bieten wir für alle Kinder der 3. und 4. Klasse die Möglichkeit, ein Instrument mit anderen in der Gruppe zu spielen. Mehr zur Bläserklasse finden sie hier.

Faschingsfeier

„Ein bisschen Spaß muss sein, …“ – und was macht mehr Spaß, als einmal verkleidet in die Schule zu kommen. An Fasching gibt es unterstützt vom Elternbeirat deshalb den etwas anderen Schultag. Mit Musik, Polonaise, Tanz und jeder Menge Spaß.

Fahrradausbildung

Wir möchten, dass Ihr Kind auch mit dem Rad sicher zur Schule kommt. Unterstützt werden wir dabei von der Verkehrspolizei Alzenau. Im Rahmen der Fahrradausbildung in den 4. Klassen legen die Kinder eine praktische Prüfung ab. Erst nach Bestehen der Prüfung sollen die Kinder mit dem Rad zur Schule kommen.

Klassenrat

Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander und Partizipation in der Institution Schule. Er ist das demokratische Forum einer Klasse. In den wöchentlichen Sitzungen beraten die Schüler:innen über selbstgewählte Themen. In der gemeinsamen Diskussion erfahren sie viel über die Gestaltung des Zusammenlebens in Klasse, die Planung gemeinsamer Aktivitäten oder die Lösung aktueller Probleme.

Kooperation Kindergarten

Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit den städtischen Kindergärten zusammen. Über den Vorkurs, wöchentliche BiF – Stunden und viele gemeinsame Projekte bieten wir eine Schnittstelle für einen gelungenen Übergang vom Kindergarten zur Grundschule an.

Kooperation Stadtbücherei Alzenau

Die Leseförderung ist ein wesentlicher Baustein unseres Schulkonzepts. Ein fester Bestandteil ist dabei auch die enge Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek in Alzenau.
Inzwischen gibt es viele eingespielte Projekte und Veranstaltungen, bei denen die Leselust der Kinder geweckt wird:

• Wöchentliche Lesestunden mit Frau Braun an der Schule, hier kommt auch oft das Tablet oder ein Roboter mit
• Regelmäßige Besuche der Stadtbücherei
• Bereitstellung von thematischen Lesekisten
• Aktionen zum Welttag des Buches oder Safer Internet Day
• Lesungen oder Bilderbuchkino
• Vorlesestunden mit Lesepaten oder dem Lesehund

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://stadtbibliothek.alzenau.de/veranstaltungen#/

Leseland

In unserer schuleigenen Bibliothek können die Kinder nicht nur Bücher ausleihen.
Ob in der Stillepause, im Klassenverband oder einzeln während der Öffnungszeiten – das ´Leseland´ hat sich als beliebter Aufenthaltsort im Schulalltag etabliert. Nicht zuletzt deshalb, weil die beiden Organisatorinnen immer wieder unterhaltsame Vorlesestunden anbieten, um das Leseinteresse der Kinder zu wecken. Bis heute aktualisieren Frau Scholpp und Frau Knospe kontinuierlich den Bücherbestand des ´Leselandes´.

Öffnungszeiten des Leselandes:
• freitags, 07:30 bis 07:55 Uhr
• freitags, 09:25 bis 09:45 Uhr (1. Pause)
• Hier geht´s zur Online-Suche direkt ins Leseland!

 

Lubo aus dem All

Lubo aus dem All ist ein erfolgreich erprobtes Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen für Kinder in der Schuleingangsphase. Die einzelnen Stunden sind in eine kindgerechte, motivierende Rahmenhandlung eingebettet. Lubo besucht die Erde und möchte lernen, wie man auf der Welt Freunde findet und wie man sich richtig verhält. Bei seinen Ausflügen stößt er immer wieder auf Rätsel und Probleme der Gefühle und des Miteinanders. Die Kinder helfen ihm bei der Problemlösung.

 

Lotsendienst

Seit vielen Jahren gibt es einen Lotsendienst an unserer Grundschule. Dabei helfen Eltern den Kindern morgens beim Überqueren der Straße und tragen so zur Sicherheit am Schulweg bei. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen. Bitte melden Sie sich einfach bei ihrer Klassenlehrkraft, dem Elternbeirat oder im Sekretariat.
Mehr Infos zum sicheren Schulweg: www.sicherzurschule.de

 

Mathematik

Die 3. und 4. nehmen regelmäßig am Känguruwettbewerb und den Mathemeisterschaften teil. Hier können die Kinder ihr Knobeltalent unter Beweis stellen. Mit ihrem persönlichen Zugang zur App Zahlenzorro können außerdem alle Kinder unserer Schule spielerisch Aufgaben lösen und üben. Weitere Informationen finden Sie unter:  www.zahlenzorro.de

 

Pausenengel

Unsere Pausenengel bieten anderen Kindern ihre Unterstützung an und ergänzen somit die bunte Palette der kompetenzorientierten Werteerziehung an der Schule. Ziel ist es, im gemeinsamen Miteinander eine friedfertige Atmosphäre auf dem Pausenhof zu schaffen.

 

Safer Internet Day

Seit 2004 findet jedes Jahr im Februar der internationale Safer Internet Day (SID) statt, der von der Europäischen Union initiiert wurde. Ziel ist, mehr Sensibilität für das Thema „Sicheres Internet“ zu fördern.

 

Schulfruchtprogramm

Jeden Montag bekommen wir frisches Obst und Gemüse vom Kastanienhof in Klingenberg geliefert. Ab Dienstag können die Kinder dann jeweils ihren eigenen kleinen Frische-Snack zum Pausenbrot schnippeln – oder einfach abbeißen.

 

Schulfest

Am Ende des Schuljahres gemeinsam feiern, spielen oder sich einfach nur nett austauschen – alles das bietet unser Schulfest. Organisiert wird es durch unseren Elternbeirat und viele freiwillig Helfer, die zum Gelingen dieses Tages beitragen.

 

Sporttage

Verteilt über das Schuljahr finden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen immer wieder verschiedene Veranstaltungen statt. Die Übungsleiter stellen dabei ihre Sportart (z.B. Handball, Basketball) mit vielen praktischen Übungen am Vormittag vor.

 

Vorkurs D240

Am D240 Vorkurs können Vorschulkinder aus den Alzenauer KiTas teilnehmen. Es geht in erster Linie darum, die bestehenden Deutschkenntnisse zu konsolidieren und zu verbessern, um den Einstieg in die Schule zu erleichtern. Unterstützt werden die Kinder hierbei von unserer Förderlehrerin Frau Vogt und unserer Sozialpädagogin Frau Scholpp. Der Kurs findet an verschiedenen Wochentagen von 07:55 bis 09:25 Uhr in der Schule statt.

 

Welttag des Buches

Jedes Jahr wird am 23. April deutschlandweit der UNESCO-Welttag des Buches gefeiert.
Dabei soll den Kindern vor allem Freude an Büchern und am Lesen vermittelt werden.
Auch wir beteiligen uns mit verschiedenen Aktionen und freuen uns, auch immer wieder verschiedene Lesepaten mit einbinden zu können.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner