Leitbild
Unterricht
- Das Vermitteln von altersgemäßen Kompetenzen in wechselnden Unterrichtsformen nach dem Grundsatz „Fördern und Fordern“ sehen wir als eine wesentliche Aufgabe an.
- Wir wollen bei den Kindern Neugier, Lernfreude und Interesse wecken, die Selbstständigkeit erhöhen und das eigenverantwortliche Lernen anbahnen. Eine grundlegende Medien- und Methodenkompetenz trägt dazu bei.
- Den unterschiedlichen Leistungsprofilen unserer Kinder wollen wir durch Maßnahmen der Differenzierung und Individualisierung sowie durch eine enge Zusammenarbeit mit externen Fachdiensten gerecht werden.
Erziehung
- Höfliche Umgangsformen, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft, Verlässlichkeit, Regeleinhaltung, Toleranz und gegenseitiger Respekt sind wichtige Tugenden, die wir den Kindern im täglichen Zusammenleben über den Unterricht hinaus konsequent vermitteln wollen.
- Dabei ist es uns wichtig, dass alle an der Erziehung Beteiligten zusammenarbeiten, Geschlossenheit zeigen und sich ihrer besonderen Verantwortung und ihrer Vorbildfunktion bewusst sind.
Schulklima
- Kinder, Eltern und Lehrkräfte sollen sich an unserer Schule wohl fühlen und gerne in die Schule kommen.
- Alle Beteiligten legen Wert auf Gemeinschaftssinn, übernehmen Verantwortung und arbeiten konstruktiv zusammen.
- Wir pflegen einen offenen, respekt- und vertrauensvollen Umgang miteinander.
Außenbeziehungen
- Eltern, Lehrkräfte und Schulleitung halten stetigen Kontakt, arbeiten zum Wohl der Kinder vertrauensvoll zusammen und treffen verlässliche Absprachen.
- Wir sind offen für Anregungen, sachliche Kritik und jede Unterstützung aus dem Schulumfeld, die unsere Schüler voran bringt.
- Wir sind eine Schule, die sich in der Öffentlichkeit als Einheit darstellt.
Kollegium / Schulleitung
- Das Verhältnis der Kollegen/innen untereinander und zwischen Schulleitung und Kollegium ist geprägt von Loyalität, Vertrauen und Hilfsbereitschaft.
- Wir arbeiten an unserer Schule in Teams zur Unterrichtsplanung, Leistungsfeststellung und Schulentwicklung zusammen.
- Wir respektieren unterschiedliche Persönlichkeiten, pädagogische Meinungen und fachliche Methoden.
- Kritikfähigkeit, Diskussions- und Kompromissbereitschaft sowie Offenheit für Neues sind Grundlagen unserer gemeinsamen Arbeit.